Ihre Steuerberater in Heidenheim

Kompetent - Korrekt - KHS

Infothek

Steuern / Einkommensteuer 
Donnerstag, 05.10.2023

Beteiligung als stiller Gesellschafter und Steuerfolgen

Der Begriff der „stillen Gesellschaft“ beruht auf § 230 HGB. Der Gewinnanteil des stillen Gesellschafters rechnet zu den Einnahmen aus Kapitalvermögen gem. § 20 Abs. 1 Nr. 4 EStG. Der Verlustanteil des stillen Gesellschafters verringert den Verlust des Inhabers des Handelsgewerbes.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 05.10.2023

In Erklärung zu einer Mieterhöhung müssen Angaben zu anrechenbaren Drittmitteln gemacht werden

Wenn ein Vermieter nach einer Modernisierung die Miete erhöht, muss er Mietern in der Erklärung dazu nachvollziehbar etwaige Drittmittel wie staatliche Förderung für energetische Sanierungen offenlegen. Solche Informationen sollen dazu dienen, dass Mieter den Grund und Umfang der Mieterhöhung auf Plausibilität überprüfen können.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 05.10.2023

"Lebenslanges Fahrverbot" auf allen Linien einer Verkehrsgesellschaft für Busfahrer wegen Handynutzung ist unverhältnismäßig

Eine von einer Verkehrsgesellschaft auf allen ihren Linien gegen einen Busfahrer verhängte lebenslange Fahrersperre wegen Handynutzung ist marktmissbräuchlich und deshalb unzulässig.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Donnerstag, 05.10.2023

Volljähriger Sohn wohnt während zweiter Berufsausbildung im elterlichen Bauernhaus - Doppelte Haushaltsführung nur bei eigenem Hausstand

Mehraufwendungen sind nicht wegen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung entstanden, wenn es an einem eigenen Hausstand fehlt, weil der volljährige Sohn während einer zweiten Berufsausbildung im elterlichen Bauernhaus wohnt und kein vom Sohn gleichwertig mitbestimmter Mehrgenerationenhaushalt vorliegt.

mehr
Steuern / Sonstige 
Mittwoch, 04.10.2023

Anteilsbewertung bei Anwendung des vereinfachten Ertragswertverfahrens - Hinzurechnung einer Kartellbuße

Das Finanzgericht Münster nahm Stellung zur Frage, ob bei der Anwendung des sog. vereinfachten Ertragswertverfahrens Aufwendungen in Form einer Rückstellung für eine Kartellbuße als außerordentliche Aufwendungen den Ausgangswerten bei Ermittlung des Betriebsergebnisses hinzuzurechnen sind.

mehr
weiter >>

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.